Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Einführung in die Policy-Analyse (Knill, Christoph / Tosun, Jale)
Einführung in die Policy-Analyse
Autor Knill, Christoph / Tosun, Jale
Verlag Uni-Taschenbücher
Co-Verlag Barbara Budrich (Co-Verlag)
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2015
Seiten 284 S.
Artikelnummer 15622525
Verlagsartikelnummer UTB4136
ISBN 978-3-8252-4136-0
Auflage 1. A.
CHF 40.50
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Zusammenfassung
Wie Politik gemacht wird Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung (auch als Politikfeld-Analyse bezeichnet). Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst. Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst. Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung. Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst. Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst.

Aus: Socialnet - Daniel Buhr - Universität Tübingen - 13.08.2015
[...] Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, "einen umfassenden Zugang zur Policy-Analyse zu entwickeln und die wichtigsten analytischen Konzepte und Theorien anhand schlüssiger Beispiele empirisch zu illustrieren." (S. 22) Jale Tosun und Christoph Knill ist es auf beeindruckende Weise gelungen dieses Ziel zu erreichen. Ich setze daher das Buch auch in meinen Lehrveranstaltungen ein - und kann es allen am Thema Interessierten zum Kauf empfehlen.

Prof. Dr. Christoph Knill ist Professor für Empirische Theorien der Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Jale Tosun ist Juniorprofessorin "International Comparative Political Economy" am Institut für Politikwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. External Fellow, MZES, Universität Mannheim.