Zum Werk
Diese Broschüre beantwortet Fragen zum Infektions- und Bevölkerungsschutz, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Praxis.
Kompakt und übersichtlich werden die Regeln und Schutzmaßnahmen des Bevölkerungsschutzes sowie die hiermit zusammenhängenden praktischen und rechtlichen Themen erläutert: Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Quarantäne, Schutzimpfungen, Corona Warn App u.a.m.
Grafiken und Infokästen veranschaulichen die Darstellung, z.B. zu den Aufgaben des RKI und des Paul-Ehrlich-Instituts sowie zum Unterschied zwischen den verschiedenen Impfstoffen (Tot-, Lebend- und mRNA-Impfstoffe).
Ein Infektionsschutz-ABC rundet die Broschüre ab.
Vorteile auf einen Blickkompakte Übersicht über die derzeitigen MaßnahmenOrientierung in einem unübersichtlichen Rechtsgebietauch für Nichtjuristen gut geeignet
Zielgruppe
Für Mitarbeiter der Gesundheitsämter, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte und am Infektionsschutzrecht Interessierte.
Infektions- und Bevölkerungsschutz
Die Corona-Pandemie hält nach wie vor die Welt in Atem. Immer rasanter breitet sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 aus. Dementsprechend rückt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) von Anfang an in das Zentrum des Pandemiegeschehens. Ursprünglich war es nicht auf eine Pandemie eines solchen Ausmaßes ausgerichtet. Deshalb musste gründlich nachgebessert und reformiert werden. Das geschah innerhalb des Jahres 2020 durch drei rasch aufeinander folgende Bevölkerungsschutzgesetze, genannt "Gesetze zur epidemischen Lage von nationaler Tragweite", von denen das Dritte vom 18.11.2020 mit dem heftig diskutierten neuen § 28a IfSG besonders umfassend war.
Die Themen
Der Ratgeber nimmt sich aller Rechtsthemen im Zusammenhang mit der Gefährlichkeit des neuartigen Virus und den von Bund und Ländern beschlossenen Schutzmaßnahmen an. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte abgehandelt:
- Das Infektionsschutzgesetz als Rechtsgrundlage
- Die Organisation des Infektionsschutzes und Bedeutung der Gesundheitsämter
- Epidemische Lage von nationaler Tragweite
- Schutzmaßnahmen im neuen § 28a IfSG
- Quarantäneregelungen
- Impfungen und Impfpflicht
- Antigen-Schnelltest
Abgerundet wird der Ratgeber durch ein Infektionsschutz-ABC, das kurz und bündig über die einschlägigen Begriffe Auskunft gibt. Des Weiteren wird die Darstellung veranschaulicht durch Grafiken und Infokästen.