Eine Liebeserklärung an die nordische Seele
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann zufällig eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz.
Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick und ergreifen sie kurzerhand.
Ein mutiger Neuanfang zwischen hohen Bergen und tiefen Fjorden
Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Mit 24 Seiten Farbbildteil, Illustrationen und zwei Karten
Das Glück in Gummistiefeln
Achtzehn vom Wind umtoste Inseln mitten im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz. Nach einem spontanen Kurzurlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick. Früher war Anja Mazuhn die Klatschreporterin in High Heels, jetzt steht sie in Gummistiefeln auf einem winzigen Archipel und schert Schafe per Hand. Voller Begeisterung entdeckt sie ihre zweite Heimat, lebt auf in der atemberaubenden Natur, trifft faszinierende Menschen, die zu neuen Freunden werden, und erfährt färöische Gelassenheit. Dabei findet sie wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
»Man spürt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin ihre neue Heimat respektive ihr neues Leben liebt. Es ist schön zu sehen, mit wie wenig man zufrieden und glücklich sein kann und wie erfüllend es sein muss den Ort gefunden zu haben, der das Beste aus einem herausholt.«