• - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Software / Games / Hardware
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • Lieferbar
  • Neuheit
  • Archiv
  • - Alle Rubriken -
  • Bücher
  • Lernen / Pädagogik
  • Hörbücher
  • Software / Games / Hardware
  • Musik / Filme
  • Spiele
  • Kalender
  • Karten / Globen
  • Schweiz
  • Englisch und andere Fremdsprachen
  • - Alle -
  • Audio CD
  • Audio MP3
  • Blu-ray
  • CD ROM, DVD-ROM
  • DVD-Video
  • E-Book EPUB
  • E-Book PDF
  • Hardcover, gebunden
  • Taschenbuch, kartoniert
  • - Alle -
  • Aargauer Mundart
  • Abchasisch (apsua)
  • Aceh-sprache (atje-sprache)
  • Acholi-sprache
  • Adangme-sprache
  • Adygei-sprache
  • Aegyptisch
  • Afrihili
  • Afrikaans
  • Ainu
  • Akan-sprache
  • Akkadisch (assyrisch-babylonisch)
  • Albanisch
  • Alemannisch
  • Algonkin-sprachen
  • Altaethiopisch
  • Altaische Sprachen (andere)
  • Altenglisch (ca. 450-1100)
  • Altfranzoesisch (842-ca. 1400)
  • Althochdeutsch (ca. 750-1050)
  • Altirisch (bis 900)
  • Altnorwegisch
  • Altprovenzalisch (bis 1500)
  • Amharisch
  • Apachen-sprache
  • Appenzellerdeutsch
  • Arabisch
  • Aragonisches Spanisch
  • Aramaeisch
  • Arapaho-sprache
  • Arawak-sprachen
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch (azerbajdzanisch)
  • Assamesisch (asamiya)
  • Asturisch
  • Athapaskische Sprachen
  • Australische Sprachen
  • Austronesische Sprachen
  • Avestisch
  • Awadhi
  • Aymara-sprache
  • Bahasa Indonesia
  • Baltische Sprachen
  • Bambara-sprache
  • Bantusprachen
  • Basaa-sprache
  • Baschkirisch
  • Baseldeutsch
  • Baskisch
  • Bayrisch
  • Beach-la-mar
  • Bedauye
  • Bemba-sprache
  • Bengali
  • Berbersprachen
  • Berlinerisch
  • Berndeutsch
  • Bhojpuri (bajpuri)
  • Birmanisch
  • Bokmal
  • Bosnisch
  • Braj-bhakha
  • Brandenburger Mundart
  • Bretonisch
  • Bugi-sprache
  • Bulgarisch
  • Caddo-sprachen
  • Cebuano
  • Chamorro-sprache
  • Cherokee-sprache
  • Chinesisch
  • Chinook-jargon
  • Chipewyan
  • Choctaw-sprache
  • Cree-sprache
  • Daenisch
  • Dakota-sprache
  • Danakil-sprache
  • Delaware-sprache
  • Deutsch
  • Dinka-sprache
  • Dogrib-sprache
  • Drawidische Sprachen
  • Dzongkha
  • Efik
  • Elamisch
  • Elsaessisch
  • Englisch
  • Ersjanisch
  • Esperanto
  • Estnisch
  • Ewe-sprache
  • Faeroeisch
  • Fanti-sprache
  • Farsi
  • Fidschi-sprache
  • Filipino
  • Finnisch
  • Finnougrische Sprachen
  • Fon-sprache
  • Fraenkisch
  • Franzoesisch
  • Friulisch
  • Ful
  • Ga
  • Gaelisch-schottisch
  • Galicisch
  • Galla-sprache
  • Ganda-sprache
  • Georgisch
  • Germanische Sprachen
  • Gilbertesisch
  • Glarner Mundart
  • Gotisch
  • Grebo
  • Griechisch (bis 1453)
  • Groenlaendisch
  • Guarani-sprache
  • Gujarati-sprache
  • Haida-sprache
  • Haitisches Creolisch
  • Hamitosemitische Sprachen
  • Haussa-sprache
  • Hawaiisch
  • Hebraeisch
  • Herero-sprache
  • Hessisch
  • Hiligaynon-sprache
  • Himachali
  • Hindi
  • Iban
  • Ibo-sprache
  • Ido
  • Ilokano-sprache
  • Indianersprachen (nordamerik.)
  • Indianersprachen (suedamerik.)
  • Indianersprachen / Zentralamerika
  • Indoarische Sprachen
  • Indogermanische Sprachen
  • Ingush-sprache
  • Interlingua (iala)
  • Interlingue
  • Inuktitut
  • Iranische Sprachen
  • Irisch
  • Irokesische Sprachen
  • Islaendisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Javanisch
  • Jiddisch
  • Judenspanisch
  • Juedisch-arabisch
  • Kabardinisch
  • Kabylisch
  • Kamba
  • Kambodschanisch
  • Kannada
  • Kanuri-sprache
  • Karenisch
  • Karibische Sprachen
  • Kasachisch
  • Kaschmiri
  • Katalanisch
  • Kaukasische Sprachen
  • Kein Sprachlicher Inhalt
  • Keltische Sprachen
  • Khasi-sprache
  • Khoisan-sprachen
  • Kikuyu-sprache
  • Kirchenslawisch
  • Kirgisisch
  • Klassisches Syrisch
  • Koelsch
  • Komi-sprachen
  • Kongo
  • Konkani
  • Koptisch
  • Koreanisch
  • Kornisch
  • Korsisch
  • Kpelle-sprache
  • Kreolisch-englisch
  • Kreolisch-franzoesisch
  • Kreolisch-portugiesisch
  • Kreolische Sprachen
  • Kroatisch
  • Kru-sprachen
  • Kurdisch
  • Kurdisch (sorani)
  • Kutchin
  • Laotisch
  • Latein
  • Lesgisch
  • Lettisch
  • Lingala
  • Litauisch
  • Luba-sprache
  • Luiseno-sprache
  • Lulua-sprache
  • Luo-sprache
  • Luxemburgisch
  • Maduresisch
  • Maithili
  • Malagassisch
  • Malaiisch
  • Malayalam
  • Maledivisch
  • Malinke-sprache
  • Maltesisch
  • Manchu
  • Mandaresisch
  • Manx
  • Maori-sprache
  • Marathi
  • Marschallesisch
  • Massai-sprache
  • Maya-sprachen
  • Mazedonisch
  • Meithei-sprache
  • Miao-sprachen
  • Micmac-sprache
  • Mittelenglisch (1100-1500)
  • Mittelfranzoesisch (ca. 1400-1600)
  • Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)
  • Mittelirisch (900-1200)
  • Mittelniederlaendisch (ca. 1050-1350)
  • Mohawk-sprache
  • Mon-khmer-sprachen
  • Mongolisch
  • Montenegrinisch
  • Mossi-sprache
  • Mundart
  • Muskogee-sprachen
  • Nahuatl
  • Navajo-sprache
  • Ndebele-sprache (nord)
  • Ndebele-sprache (sued)
  • Ndonga
  • Neapolitanisch
  • Nepali
  • Neugriechisch (nach 1453)
  • Neumelanesisch
  • Newari
  • Niederdeutsch
  • Niederlaendisch
  • Nigerkordofanische Sprachen
  • Nogaiisch
  • Nordfriesisch
  • Nordsaamisch
  • Norwegisch (bokmal)
  • Nubische Sprachen
  • Nyanja-sprache
  • Nyankole
  • Nyoro
  • Obersorbisch
  • Obwaldner Mundart
  • Ojibwa-sprache
  • Okzitanisch (nach 1500)
  • Oriya-sprache
  • Osmanisch
  • Ossetisch
  • Pali
  • Pandschabi-sprache
  • Papiamento
  • Papuasprachen
  • Paschtu
  • Pehlewi
  • Persisch
  • Philippinen-austronesisch
  • Phoenikisch
  • Plattdeutsch
  • Polnisch
  • Polyglott
  • Portugiesisch
  • Prakrit
  • Quechua-sprache
  • Raetoromanisch
  • Rajasthani
  • Romani
  • Romanisch
  • Romanische Sprachen
  • Rumaenisch
  • Rundi-sprache
  • Russisch
  • Rwanda-sprache
  • Saamisch
  • Saarlaendisch
  • Saechsisch
  • Salish-sprache
  • Samoanisch
  • Sango-sprache
  • Sanskrit
  • Santali
  • Schaffhauser Mundart
  • Schona-sprache
  • Schottisch
  • Schwaebisch
  • Schwedisch
  • Schweizerdeutsch
  • Semitische Sprachen
  • Serbisch
  • Sidamo
  • Sindhi-sprache
  • Singhalesisch
  • Sinotibetische Sprachen
  • Sioux-sprachen
  • Slave (athapaskische Sprachen)
  • Slawische Sprachen
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Solothurner Mundart
  • Somali
  • Soninke-sprache
  • Sorbisch
  • Sotho-sprache (nord)
  • Sotho-sprache (sued)
  • Spanisch
  • Sumerisch
  • Sundanesisch
  • Swahili
  • Swazi
  • Syrisch
  • Tadschikisch
  • Tagalog
  • Tahitisch
  • Tamaseq
  • Tamil
  • Tatarisch
  • Telugu-sprache
  • Temne
  • Tetum-sprache
  • Thailaendisch
  • Thaisprachen (andere)
  • Tibetisch
  • Tigre-sprache
  • Tigrinya-sprache
  • Tlingit-sprache
  • Tonga (bantusprache, Malawi)
  • Tongaisch (sprache Auf Tonga)
  • Tschagataisch
  • Tschechisch
  • Tschetschenisch
  • Tschuwaschisch
  • Tsonga-sprache
  • Tswana-sprache
  • Tuerkisch
  • Tumbuka
  • Tupi-sprache
  • Turkmenisch
  • Udmurt-sprache
  • Ugaritisch
  • Uigurisch
  • Ukrainisch
  • Unbestimmt
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vai-sprache
  • Venda-sprache
  • Verschiedene Sprachen
  • Vietnamesisch
  • Volapuek
  • Volta-comoe-sprachen
  • Wakashanisch
  • Walamo-sprache
  • Walisisch
  • Walliser Mundart
  • Wallonisch
  • Weissrussisch
  • Welthilfssprache
  • Westfriesisch
  • Wienerisch
  • Wolof-sprache
  • Xhosa-sprache
  • Yao-sprache
  • Yoruba-sprache
  • Yupik-sprache
  • Zapotekisch
  • Zeichensprache
  • Zhuang
  • Zuerichdeutsch
  • Zulu
  • Relevanz
  • Autor
  • Erscheinungsjahr
  • Preis
  • Titel
  • Verlag
Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit (Spatscheck, Christian (Hrsg.) / Kreft, Dieter (Hrsg.))
Methodenlehre in der Sozialen Arbeit
Untertitel Konzepte, Methoden, Verfahren, Techniken
Autor Spatscheck, Christian (Hrsg.) / Kreft, Dieter (Hrsg.)
Verlag Uni-Taschenbücher
Co-Verlag Ernst Reinhardt Verlag (Co-Verlag)
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seiten 235 S.
Artikelnummer 43834247
ISBN 978-3-8252-6083-5
Auflage 4. neu bearb. u. erw. Aufl.
CHF 57.50
Lieferbar in 48 Stunden
Zusammenfassung
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte Autor:innen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden sowie die zentralen Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit als Grundlagen für das methodische Handeln nach den Regeln der Kunst. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Bernd Birgmeier, Marc Diebäcker, Corinna Ehlers, Johannes Herwig-Lempp, Heiko Kleve, Joachim König, Björn Kraus, Dieter Kreft, Ansgar Marx, Stephan Maykus, Joachim Merchel, Werner Michl, Jana Molle, C. Wolfgang Müller, Hannah Münster-Bortig, Ria Puhl, Christian Reutlinger, Kirsten Sander, Barbara Schäuble, Christian Spatscheck, Hiltrud von Spiegel, Benedikt Sturzenhecker, Sabine Wagenblass, Marietheres Waschk, Eric Ebini Weiher, Peter-Ulrich Wendt und Gabriele Wild.

Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte Autor:innen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden sowie die zentralen Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit als Grundlagen für das methodische Handeln nach den Regeln der Kunst. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt.

Aus: Juvena Sozialmagazin, Alfons Limbrunner, 35. Jg., H. 5, Mai 2010
Endlich wieder ein Fachbuch, das sich prima für die Ausbildung eignet. Wie kann man das notwendige Können genau und strukturiert beschreiben, damit auf dieser Grundlage Handeln [?] nach den "Regeln der Kunst" möglich wird? [...] [D]iese Frage wird in diesem Buch systematisch beantwortet.

Aus: ekz-Informationsdienst, Inge Müller-Boysen, IN 2010/24
Hochschullehrer und Praktiker aus unterschiedlichen Feldern der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit erläutern in diesem Buch die Frage, wie in der Sozialarbeit fachlich angemessen und planvoll gehandelt werden kann. Der Klärung der oft synonym verwandten Begriffe "Konzept", "Methoden", "Verfahren" und "Techniken" folgen 3 grundlegende Beiträge zu den klassischen Methoden der Sozialen Arbeit (Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Sozialraumarbeit) und ihren aktuellen Ausprägungen. Anschließend werden 16 Verfahren vorgestellt von sozialpädagogischer Beratung über den Hausbesuch bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Der Band schließt mit kurzen Kapiteln zu Techniken in der praktischen Arbeit wie Gesprächsführung, Genogrammarbeit u.a. Ausführliches Literaturverzeichnis und Register. Das Lehrbuch für Studenten des Studiengangs Soziale Arbeit kann alternativ oder ergänzend zu A. Ehrhardt (BA 4/10) empfohlen werden, die stärker einführenden Charakter hat. .

Aus: socialnet.de - Dr. Vera Birtsch - 24.04.2017
"Methodenlehre in der Sozialen Arbeit" ist ein Reader zu einem anspruchsvollen und komplexen Thema. Es ist den Herausgebern Kreft/Müller gelungen, auf knappem Raum das Verhältnis von Konzepten, Methoden, Verfahren und Techniken Sozialer Arbeit verständlich zu beschreiben. Diese Übersicht schließt historische Rückblicke zur Entstehung, theoretische Anknüpfungen und Erläuterungen mit Fallbeispielen ein. Herausgeber und AutorInnen machen deutlich, dass Soziale Arbeit nicht mehr situatives, eklektisches Handeln ist, sondern Qualitätskriterien definiert hat, die mit Hilfe eines planvollen, strategischen Vorgehens erfüll- und kontrollierbar sind. Nicht zuletzt machen auch die Hinweise zur weiterführenden Literatur das Bändchen für Studierende und Praktiker zu einem nützlichen Kompendium. Auch ein Methodenbuch im "Westentaschenformat" kann also Übersichts- und Erstinformation und gleichzeitig weiterführender Beitrag sein.

Prof. Dr. Christian Spatscheck ist Professor für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit an der Hochschule Bremen.

Prof. Dr. Dieter Kreft ist Verwaltungs- und Sozialwissenschaftler. Er lehrte an der Leuphana Universität Lüneburg und ist emeritiert.